Online- und Versandhandel auf den Punkt gebracht!
Um Versandhandel im Internet erfolgreich betreiben zu können, bedarf es weit mehr als nur einer guten Shoplösung. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist das Warenwirtschaftssystem hinter dem Shop. Es steuert den gesamten Prozessablauf: vom Bestelleingang bis hin zum Versand.
Optimierte Abläufe vom Bestelleingang bis zum Versand
BüroWARE/ WEBWARE xt:Commerce ist eine flexible Business Software für Online- und Versandhändler, die sowohl das Ineinandergreifen aller Prozesse als auch die Transparanz aller Abläufe gewährleistet. Mit einem schlüsselfertigen Komplettsystem, das Ihre Abwicklungsprozesse optimiert, Ihre Reaktionszeiten verkürzt, weniger Kapazitäten bindet, die Wirtschaftlichkeit erhöht und vor allem einen schnelleren und besseren Service am Kunden ermöglicht.
Das Business Pack BüroWARE xt:Commerce premium basiert auf den Kernmodulen Warenwirtschaft, CRM Office Planer und Finanzbuchhaltung und bietet neben den speziell entwickelten Versandhandelstools, wie z. B. die Versandkontrolle mit scannergestütztem Picking, auch über eine optimale Anbindung an xt:Commerce 4 an. BüroWARE/ WEBWARE xt:Commerce unterstützt Sie sowohl im Versand als auch in der Lagerorganisation und gibt Ihnen immer einen aktuellen Überblick über den Bestellstatus bei Kundenanfragen.
Integrierte Funktionen wie das Bestell- und Liefersystem helfen Ihrem Einkauf bei der Warenbeschaffung und sorgen für schnelle Komplett- oder Teillieferungen an Ihre Kunden. Natürlich bietet BüroWARE/WEBWARE xt:Commerce auch eine flexible Anbindung an diverse Paketdienste, wie z. B. UPS, DHL, DPD, GLS, GLSBox und Trans-o-flex. Dabei erfolgt der Druck der Paketaufkleber direkt aus der BüroWARE/ WEBWARE heraus und Ihre Kunden erhalten automatisch eine Versandbestätigung per E-Mail.
Duch die immense Funktionsvielfalt und Flexibilität von BüroWARE/ WEBWARE xt:Commerce können sämtliche Module speziell an Ihre Anforderungen angepasst werden, um individuelle Erfahrungen und Abläufe in ein Netzwerk teil- und vollautomatisierter Geschäftsprozesse integrieren zu können. Dabei bleibt natürlich die Updatefähigkeit erhalten.
Ein schlüsselfertiges Komplettsystem, vom Bestelleingang bis zum Versand.
Automatische Verarbeitung von Zahlungsdaten. Lesen von Kontoauszügen unterschiedlicher Formate (MT940, CSV, PayPal, Amazon). Eigene Formate können angelegt werden. Durch automatische Zuordnung zu BüroWARE/ WEBWARE-Belegen nach beliebigen Kriterien wird eine hohe Erkennungsrate erreicht. Manuelle Überarbeitung von automatisierten Vorgängen ist jederzeit möglich. Belegfreigabe, Wandlung, Belegdruck oder Verbuchung der Zahlung kann optional gewählt werden.
Kontrollierte Kommissionierung verhindert Falschlieferungen. Vergabe der Seriennummern und Chargen während der Kommissionierung. Bilddarstellung und Zwang, die Artikelnummer zu erfassen verhindert Fehler. Alle Eingaben wahlweise über Tastatur oder Scanner. In den BüroWARE/ WEBWARE-Beleg werden alle relevanten Daten zurückgeschrieben.
Anbindung von BüroWARE/ WEBWARE an unterschiedliche Paketdienste. Es werden die Paketdienste UPS, DHL, DPD, GLS, GLSBox und TOF unterstützt. Übergabe an die Programme zur Versandabwicklung und Ausdruck der Paketaufkleber direkt aus BüroWARE/ WEBWARE. Versandbestätigungen können mit eigenem Layout per E-Mail versendet werden. Paketnummern werden in den BüroWARE/ WEBWARE-Beleg zurückgeschrieben.
Direkte und schnelle Erfassung von Kunden- und Auftragsdaten in einer Bearbeitungsmaske. Schneller Zugriff auf Adressakte, OP-Verwaltung, Gesprächsnotizen, Korrespondenz, Wiedervorlage, u.v.m.
Schnelle und umfassende Information der Kunden-OP’s oder Gesamt-OP’s. Anzeigen von offenen Posten und Belegen in der Warenwirtschaft. Bearbeitung von Mahnstatus, Offene-Posten-Status, Zahlungsart und -fälligkeiten können direkt in der Bearbeitungstabelle geändert werden.
Der BüroWARE/ WEBWARE Liefervorschlag unterstützt Sie bei der Erstellung von lieferfähigen Aufträgen bzw. Shopbestellungen. Dabei werden Teil- und Komplettlieferungen genauso wie Vorkasseaufträge berücksichtigt. Der Liefervorschlag kann entweder nach Belegpriorität oder nach dem Prinzip “First in – First out” erfolgen. Die automatische Erstellung von Lieferscheinen oder Rechnungen wird direkt aus dem Liefervorschlag vorgenommen.